Skip to main content

Der Neubau des Kinderhospiz St. Martin in Polling schafft beste Voraussetzungen. So können schwer kranke Kinder und Jugendliche einen selbstbestimmten Aufenthalt erleben. Sie reisen allein oder gemeinsam mit Eltern und Geschwistern an. Durch diesen Neubau entstehen acht zusätzliche Kinderhospiz-Plätze. Außerdem wird das Erwachsenenhospiz des Hospizvereins im Pfaffenwinkel e.V. erweitert und modernisiert. Daher entsteht im Pfaffenwinkel ein Ort, der auf die besonderen Bedürfnisse der Gäste eingeht. Hier können sie ihr Leben eigenständig gestalten – ob allein oder gemeinsam mit der Familie.

Das Kinderhospiz St. Martin möchte mehr bieten als die bestmögliche medizinische und therapeutische Versorgung. Vielmehr schafft es einen geschützten Raum für Ruhe und Geborgenheit. Ein qualifiziertes Team aus Fachkräften stellt eine umfassende Betreuung sicher. So kann die gesamte Familie in dieser schwierigen Zeit neue Kraft tanken. Außerdem wird die räumliche Gestaltung speziell auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Angehörigen abgestimmt. So entsteht ein liebevolles Umfeld, das einfühlsame Begleitung ermöglicht und die Lebensqualität deutlich verbessert. Der Neubau des Kinderhospiz St. Martin in Polling unterstützt dieses Konzept und schenkt allen Beteiligten ein würdevolles, selbstbestimmtes Miteinander.

Der Neubau des Kinderhospizes St. Martin in Polling schafft flexible Entlastung und Sicherheit in Krisenzeiten. Familien erhalten hier Unterstützung bei ihrem pflegeintensiven Alltag – sei es stunden- oder tageweise oder auch über mehrere Tage. Fällt die Hauptpflegeperson aus oder steht ein Umbau der Wohnung an, sind längere Aufenthalte möglich. Das Hospiz orientiert sich dabei stets an den Bedürfnissen der Familien.

Der Neubau des Kinderhospiz St. Martin in Polling ist weit mehr als eine klassische Pflegeeinrichtung. Hier finden Familien in der schwersten Phase ihres Lebens Geborgenheit und Hoffnung. Qualifizierte Pflegekräfte und ehrenamtliche Helfer begleiten sie einfühlsam und kompetent. Dabei zählt nicht nur die medizinische Versorgung: Auch Raum für Trauer und Abschied ist fest verankert. Kleine Momente der Normalität und Freude nehmen einen ebenso wichtigen Platz ein, um den Familien das Gefühl eines Zuhauses auf Zeit zu geben. Die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen stehen stets im Mittelpunkt. So entsteht ein Ort, an dem Wärme, Verständnis und Mitgefühl spürbar werden.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass schwerkranke Kinder und ihre Familien in dieser besonderen Einrichtung die Unterstützung finden, die sie brauchen.

Jetzt Spenden
Simone Kraus, Vorstand des Fördervereins Zwei Hospize in Polling, Erwachsenenhospiz und Kinderhospiz e.V.